Podcast
Podcast
Mayday Files – Hinter den Kulissen der Flugunfalluntersuchung
„Mayday Files“ ist der deutschsprachige Podcast, der Flugunfälle nicht spekulativ erzählt, sondern methodisch analysiert. Moderiert von Thomas Friesacher (pormivierter Flugunfallermittler, ehem. Airline-Kapitän) und Maximilian Kunz (investigativer Autor) taucht jede Episode in die Schnittstelle von Technik, Mensch und Organisation ein – mit dem Ziel, zu verstehen, was passiert ist, und was wir daraus für die Zukunft lernen.
Was dich erwartet
- Präzise Rekonstruktionen: Ablauf, Datenlage, Entscheidungswege – verständlich aufbereitet.
 - Human Factors & Systemdenken: Warum treffen Menschen in komplexen Systemen bestimmte Entscheidungen?
 - Technik verständlich erklärt: Avionik, Verfahren, Safety-Mechanismen – ohne Fachjargon-Overkill.
 - Lehren für die Praxis: Welche Änderungen folgten? Was verhindert Wiederholungen?
 - Quellen & Verantwortung: Keine Spekulation, kein Voyeurismus. Wir arbeiten faktenbasiert und respektvoll.
 
So ist jede Folge aufgebaut (themengesteuert)
Wir arbeiten nicht fall-spezifisch, sondern themen-spezifisch: Jede Episode stellt einen klaren Safety-Schwerpunkt (z. B. Vereisung, Ermüdung, Wartungs-Drift, Terrain Awareness, Decision-Making) in den Mittelpunkt und erarbeitet das Thema an einem realen Fall, in dem dieser Faktor den Unfall beeinflusst hat oder dazu beitrug.
- 1. Briefing: – Thema, Kontext und Fragestellung der Episode.
 - 2. Rekonstruktion: – Daten, Timeline und Schlüsselmomente des ausgewählten Falls.
 - 3. Analyse – Technik, Human Factors und organisationale Aspekte des Themas.
 - 4. Learnings: – Konsequenzen, Safety-Änderungen und klare Take-aways zum Thema.
 - 5. Debrief: – Hörerfragen, Literatur & Shownotes mit weiterführenden Quellen.
 
Für wen ist „Mayday Files“?
Für Pilot: innen, Techniker:innen, Safety-Professionals – und für alle, die Luftfahrt wirklich verstehen wollen.
Ebenso für Hörer: innen, die investigative Formate schätzen: true-crime-nah in der Ermittlungsarbeit, nicht in der Kriminalisierung. Wenn dich Methodik, Daten, Befundlogik und nachvollziehbare Schlussfolgerungen interessieren, bist du hier richtig. Keine Skandalisierung, sondern professionelle Aufklärung – respektvoll, faktenbasiert und verständlich.
Stimmen & Sound
Eine Fakten-Stimme führt dramaturgisch durch die Kapitel; Original-ATC- und Cockpit-Ambiences setzen wir sparsam als SFX ein – Atmosphäre ja, Effekthascherei nein.
Stimmen & Sound
- Neutral & unabhängig
 - Methodisch & nachvollziehbar
 - Respektvoll gegenüber Betroffenen
 - Wissensbasiert statt meinungsstark