Mayday Files – Hinter den Kulissen der Flugunfalluntersuchung
- Veröffentlicht am: 16.09.2025
 - Mit: Maximilian Kunz (Luftfahrt-Autor & Host), Dr. Thomas Friesacher (promovierter, aktiver Flugunfallermittler; ehem. Linienflugkapitän; Fluglehrer & Prüfer; Sachverständiger)
 - Fakten-VO: Verena Gleitsmann – Journalistin & Faktencheck; liefert präzise Einsprecher (nicht im Studio)
 
- Kurzbeschreibung
 
Wer ermittelt eigentlich, wenn ein Luftfahrzeug verunglückt – und warum ist das weltweit so geregelt? Max & Thomas führen Schritt für Schritt durch den offiziellen Ablauf einer Flugunfalluntersuchung: von Alarmierung und Absicherung am Unfallort über Beweissicherung, Bergung und Datenauswertung (CVR/FDR) bis hin zu Analyse, Sicherheitsempfehlungen und Final Report. Verena liefert die Hard Facts zu ICAO Annex 13, EU-VO 996/2010 und ICAO Doc 9756 – im Geist von Prävention statt Schuldzuweisung
- Kapitelmarken
 
- 00:00: COLD OPEN
 - 00:30: Intro & Begrüßung
 - 02:30: Recap Folge 1 (Pilot): Konzept, Crew, Crashkurs
 - 05:00: Rechtsrahmen kompakt (Annex 13, EU-VO 996/2010, EASA-Bezug)
 - 10:00: Der Ablauf in 9 Schritten (Go-Team bis Final Report)
 - 25:00: Black Boxes erklärt (CVR/FDR, Schutzanforderungen, ULB)
 - 33:00: Warum das Ganze? – Von der Erkenntnis zur Safety-Änderung
 - 40:00: Ausblick: Folge 3 – Beweismittelsicherung: Spurensuche am Unfallort
 - 44:30: Outro
 
- Themen & Begriffe
 
- Rechtsgrundlagen: ICAO Annex 13 (internationaler Standard), EU-VO 996/2010 (europäische Umsetzung), ICAO Doc 9756 (Methodik & Praxis).
 - Organisation & Zuständigkeit: Unabhängige Untersuchungsstellen (z. B. BFU, BEA, NTSB); State of Occurrence/Registry/Design/Manufacture; Accredited Representatives & Advisers.
 - Ablauf & Tools Alarmierung, Site-Safety/Zonierung, Spurensicherung, Teilekartierung/3D-Scan, Bergung, Recorder-Handling, Daten-Download, Radar/ATC-Daten, Fachgruppen (Triebwerk, Systeme, OPS, ATS, Human Factors).
 - Black Boxes: CVR (Cockpit Voice Recorder), FDR (Flight Data Recorder), Crash-Survivability-Kriterien, Underwater Locator Beacon (37,5 kHz).
 - Prinzipien: No Blame / Just Culture, Prävention, Safety Recommendation, Interim Report.
 
- In der Folge erwähnte Beispiele (kurz)
 
- Teneriffa 1977: Standardisierte Phraseologie & Crew-Koordination.
 - Helios 522 (2005): Unabhängige Untersuchungsstellen (z. B. BFU, BEA, NTSB); State of Occurrence/Registry/Design/Manufacture; Accredited Representatives & Advisers.
 - Spanair 5022 (2008): Take-off-Konfigurations-Warnungen & Checklisten-Disziplin.
 
- Weiterführende Ressourcen
 
- ICAO – Accident Investigation (Annex 13 Info): icao.int
 - EU-VO 996/2010 (konsolidiert): : eur-lex.europa.eu
 - ICAO Doc 9756 – Manual of Aircraft Accident and Incident Investigation: icao.int
 - Skybrary – CVR/FDR Grundlagen: skybrary.aero
 
SFX
Eigenproduktion & lizenzierte Libraries
Musik/Jingles
lizenzierte Library
Powered & produced by
AeroXpert Visuals
Hinweis: Inhalte dienen der Sicherheitsbildung, nicht der Schuldzuweisung. Sensible Passagen sind bewusst neutral gehalten.
Treten Sie unserer Community bei
Support us for bonus content (cheat sheets, checklists, templates) on Patreon.